Tencha wird hauptsächlich für die Weiterverarbeitung zu Matcha verwendet, in manchen Gegenden wird er allerdings auch direkt, ohne Weiterverarbeitung, getrunken. In Japan wird er auch sehr gern zum Kochen verwendet – Tencha eignet sich hervorragend dazu, Gerichte mit leckeren Teeblättern zu bestreuen.
Tencha-Blätter werden kurz gedämpft, aber im Gegensatz zu allen anderen Japan-Tees nicht gerollt, sondern lange, langsam und schonend in Spezial-Backöfen getrocknet. Anschließend werden die Bestandteile, die nicht reinstes Teeblatt sind (Stängel, Blattäderchen) aussortiert bis nur noch das „Blatt-Fleisch“ übrig ist = Tencha Tee.
Die Qualität entspricht höchstmöglichem Gyokuro-Niveau.
Aussehen: grüner „Broken“ Tee
Tencha ist in Deutschland und Europa normalerweise nicht erhältlich.